Wie man ein Freiluftkino aufbaut

Wie man ein Freiluftkino aufbaut

Wie du ein Open-Air-Kino mit Mackie-Sound selbst bauen kannst
Dein eigenes Open-Air-Kino

In warmen Sommernächten geht nichts über ein Kino im eigenem Garten. In diesem Blogbeitrag verraten wir dir ein paar Tipps, wie du ein Open-Air-Kino bauen kannst, das groß genug für dich und eine kleine Gruppe von Freunden ist, um einen geselligen Filmabend zu genießen.


Was du brauchst:

  1. Einen Beamer und einen Ständer
  2. Eine Videoquelle – Computer, ein streamingfähiges Gerät, DVD- oder Blu-ray-Player
  3. Eine outdoor-taugliche Leinwand
  4. Aktive Monitore
  5. Kabel - HDMI- und Audiokabel
  6. Steckdosenleiste

Beamer

Professioneller Beamer für Filme

Im Allgemeinen muss dein Beamer umso mehr leisten, je stärker die Umgebungsbeleuchtung ist, damit das Bild klar und nicht verwaschen ist. Und je größer deine Leinwand ist, desto mehr muss dein Beamer leisten, damit du ein sauberes, scharfes Bild mit guten Farben und Kontrasten bekommst.

Viele Heimkino-Beamer sind speziell für den Einsatz in Innenräumen mit geringer Beleuchtung und geschlossenen Vorhängen ausgelegt. Wenn du Filme im Freien zeigen willst, brauchst du einen Beamer, der ein sauberes, scharfes Bild mit viel Helligkeit liefert.

LCD-Projektoren liefern in der Regel das schärfste Bild. Du solltest einen Beamer mit einer Helligkeit von mindestens 2.000 Lumen nehmen.

Videoquelle

Video-quelle

Das alte Sprichwort „Schrott rein, Schrott raus“ gilt auch für das Heimkino. Ein unscharfes Video mit niedriger Auflösung sieht auf einer großen Leinwand noch unschärfer und pixeliger aus. Wenn du eine hochauflösende Quelle nimmst, ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass es auf der Leinwand gestochen scharf aussieht.

Blu-ray-Medien sind ist dabei eine der besten Optionen. DVD geht auch, aber du solltest darauf achten, dass dein DVD-Player und das Filmmaterial HD-Qualität haben – viele ältere DVDs haben eine geringere Auflösung. Wenn du deine Videothek komplett neu aufbauen willst, ist ein Blu-ray-Player die beste Wahl, da er abwärtskompatibel ist und auch DVDs abspielen kann.

Falls du, wie die meisten von uns, vor allem Inhalte streamst, empfiehlt sich eine hochauflösende Streaming-Box wie ein Roku oder Apple TV. Viele Blu-ray-Player funktionieren auch mit Roku oder anderen Streaming-Anwendungen.

Wenn du Inhalte streamen willst, ist es außerdem wichtig, dass dein WLAN-Netzwerk dieser Aufgabe gewachsen ist. Wenn das Signal nicht ohne Aussetzer bis in den Hinterhof reicht, lohnt sich die Anschaffung eines WLAN-Signalverstärkers.

Leinwand
Leinwand

Vielleicht kommst auf die Idee, deinen Film an die Hauswand oder auf ein Laken an der Wäscheleine zu projizieren, aber eine eigene Leinwand ist auf jeden Fall die bessere Lösung. Diese Investition lohnt sich allein schon wegen des Unterschieds in der Bildqualität. Außerdem sind mobile Leinwände mittlerweile viel günstiger, handlicher und einfacher auf- und abzubauen. Heutzutage gibt es Leinwände für den Außenbereich mit 120 Zoll und mehr, die meistens mit einer eigenen Tragetasche geliefert werden.

Die meisten Leinwände sind für die Frontprojektion ausgelegt. Die Frontprojektion lässt sich am einfachsten einrichten, aber es besteht die Gefahr, dass Personen ins Bild geraten, wenn sie aufstehen und sich bewegen. Es gibt auch Rückprojektionsleinwände (sowie Doppelfunktionsleinwände, die beides können), bei denen der Beamer hinter der Leinwand steht und das Bild von hinten durch die Leinwand projiziert wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Verkabelung hinter dem Bildschirm verlegt werden kann, und somit niemandem in die Quere kommt.

Audio

Audio-Monitore

Für ein echtes Open-Air-Kinoerlebnis darfst du nicht beim Sound sparen! Jeder Regisseur oder Filmliebhaber weiß, dass ein großartiger Film nur so gut ist wie sein Ton. Wenn dein Ton schlecht ist und keinen Druck hat, wird auch der größte Blockbuster nicht gut rüberkommen. Dein Publikum wird zwar eine etwas schlechtere Bildqualität in Kauf nehmen, aber wenn du ihnen keinen guten Ton lieferst, wirst du definitiv was zu hören bekommen.

Und genau da kann Mackie dir einen echten Vorteil verschaffen. Unsere Aktivmonitore der SRM-Serie sind Standard bei Live-Musikern, DJs, Performern und Live-Event-Veranstaltern – damit kannst du also sicher sein, dass sie auch bei deinen Filmen einen guten Eindruck hinterlassen. Mackie hat eine große Auswahl an Outdoor-Lautsprechern für jedes Wetter, von unserem Flaggschiff SRM V-Class über die SRM Portable und Professional-Serie bis hin zur DRM und Thump-Serie. Mit einer breiten Palette an Aktivmonitoren für jeden Bedarf und jedes Budget wird es einfach, das richtige System für dein Open-Air-Kino zu finden.

Die SRM V-Class von Mackie zum Beispiel hat eine Leistung von 2000 Watt mit kristallklaren Höhen und kraftvollen Bässen für ein echtes Kinoerlebnis. Mit den integrierten 4-Kanal-Mischern mit Bluetooth kannst du ganz einfach mehrere Quellen anschließen und sogar Hintergrundmusik von deinem Handy oder Tablet streamen, während du auf den Sonnenuntergang wartest. Außerdem kannst du ganz einfach zwei SRM V-Class-Lautsprecher kabellos miteinander verbinden.


Einige Tipps zum Schluss

Am besten machst du dir einen Plan und probierst alles vorher aus. Du willst nicht zum Baumarkt rennen, um Verlängerungskabel zu besorgen, mit einer Taschenlampe an losen Verbindungen herumfummeln oder über ein Kabel stolpern, das den Abend abrupt beendet. Deshalb ist es am besten, wenn du alle potenziellen Stolpersteine vor deinem ersten Filmabend aus dem Weg räumst.

Hol dir eine oder mehrere belastbare Steckdosenleisten und genügend robuste Verlängerungskabel, damit niemand an den Kabeln hängen bleibt. Lege eine Plane, eine Decke oder etwas anderes über die Kabel, damit niemand im Dunkeln darüber stolpert. Investiere in stabile Ständer für deine Lautsprecher und deinen Beamer und stelle sie so auf, dass niemand dagegen läuft oder sie umwirft. Denke daran: Wenn sich die Leute im Dunkeln bewegen, nachdem sie auf einen hellen Bildschirm gestarrt haben, ist deren Sicht möglicherweise beeinträchtigt.

In warmen Sommernächten gibt es nichts Besseres als einen tollen Film mit Freunden und Familie. Also nimm dir die Zeit, ein gut durchdachtes System zusammenzustellen, hol dir eine Popcornmaschine und dann kann der Spaß beginnen.