Mackie unterstützt Soundgirls

Mackie unterstützt Soundgirls

soundgirls

Es ist kein Geheimnis, dass die professionelle Audiobranche und vor allem Live-Sound traditionell eine Männerwelt ist. Zum Glück gibt es heute zwar mehr Frauen in der Audiobereich als in den vergangenen Jahren, aber das Verhältnis ist immer noch sehr unausgewogen. Genau dieser geringe Anteil an Frauen war der Grund für die Gründung der Organisation, erklärt die Präsidentin und Mitbegründerin von SoundGirls, Karrie Keyes.

„Vor ein paar Jahren nahm ich mit mehreren anderen Frauen aus unserer Branche an einem AES-Panel teil, und wir alle dachten, es wäre toll, wenn wir miteinander in Kontakt bleiben könnten“, erinnert sie sich. „Am Anfang haben wir uns hauptsächlich gegenseitig bemitleidet, aber es hat sich schnell zu einem großartigen Unterstützungsnetzwerk entwickelt, aus dem dann unsere Bildungsinitiativen entstanden sind.“

Jeden Sommer sponsert SoundGirls eine Reihe von Sommercamps in den USA, bei denen Gruppen von Teenagern lernen, wie man eine Live-Show mischt. „Wir fangen mit den Grundlagen an – vom Aufwickeln von Kabeln bis zum Signalfluss“, erklärt SoundGirls-Co-Direktorin Tiffany Hendren. „Sie lernen, wie sie eine PA aufbauen, ihre Mikrofone auswählen, einen Stage-Plan erstellen und am Ende der Woche eine Live-Show durchführen.“



„Für viele Mädchen ist es der erste Kontakt mit dem Beruf des Live-Tontechnikers“, bemerkt Keyes. „In der Schule und bei der Berufswahl stellt ihnen niemand den Beruf des Live-Tontechnikers vor – und vor allem nicht den jungen Mädchen.“

In der kurzen Zeitspanne zwischen den Grundlagen und einer Live-Show sind die SoundGirls auf leicht zu erlernende und einfach zu bedienende Geräte angewiesen. Mit einem Paar SRM450-Lautsprechern ist das PA-Setup schnell erledigt. „Die SRM-Monitore sind großartig“, sagt Hendren. „Sie lassen sich einfach aufbauen und sind so leicht, dass zwei 13-Jährige diese PA in wenigen Minuten aufstellen können. Außerdem sind sie laut genug, dass sie ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist, eine Live-Rockband zu mischen.“

Um den Signalfluss zu vermitteln, werden mehrere Mackie ProFX8v2-Mixer als einfaches visuelles und taktiles Lehrmittel eingesetzt. „Gerade bei dieser Altersgruppe haben wir festgestellt, dass ein Schema oder ein Flussdiagramm keinen Sinn macht“, meint Keyes. Nachdem sie sich die Grundlagen angeeignet haben, lernen die Camper das Mischen von FOH und Monitoren mit dem Mackie DL32R-Mixer über die Master-Fader™-App. „Für diese Generation ist das Mischen mit einem iPad ganz normal“, sagt Keyes.

Nach einer viertägigen Vorbereitungszeit, in der auch Live-Soundchecks für eine Reihe lokaler Künstler auf dem Programm stehen, treffen sich die SoundGirls-Camperinnen an einem lokalen Ort, um eine erfolgreiche Woche zu feiern. Hendren betont, dass diese Erfahrung die jungen Frauen nicht nur motiviert, sondern sie auch dazu animiert, über den Tellerrand der traditionellen Berufswelt hinauszuschauen. „Wir hoffen, und ich denke, das ist auch der Fall, dass sie das Camp mit dem Gedanken verlassen: ‚Das war cool, was kann ich noch alles machen?‘“