Mackie Freeplay rette dem Troubadour Justin Kausal-Hayes den Tag

Mackie Freeplay rette dem Troubadour Justin Kausal-Hayes den Tag

Seattle, WA - Februar 2018 ... Justin Kausal-Hayes ist das perfekte Beispiel für einen professionellen Musiker. Er tritt fünf bis sieben Tage pro Woche in und um Seattle auf, sowohl mit verschiedenen Bands als auch solo als Sänger und Gitarrist. Ohne seine neue, ultra-portable Mackie FreePlay LIVE PA kann er sich seine Auftritte in Nachtclubs, Cafés, bei Firmenveranstaltungen oder auf Hochzeiten nicht mehr vorstellen. „Ich bin ein Entertainer, der die Leute begeistern will“, sagt Kausal-Hayes. „Ich spiele mehrere Solo-Akustikshows pro Woche, einige davon in festen Locations, und mein Equipment besteht nur aus meinem Gesangsmikrofon, meiner Gitarre, ein paar Gitarren-Effektpedalen, einem Vocal Harmonizer, einem Looper-Pedal und der FreePlay LIVE. Ich habe lange Zeit einen Verstärker genutzt, der bei Solo-Musikern sehr beliebt ist, aber ich bin auf den FreePlay LIVE umgestiegen, weil er so kompakt ist und nur knapp vier Kilo wiegt. Wenn das Wetter schön ist, fahre ich gerne mit dem Motorrad zu meinen Auftritten und ich kann den FreePlay zusammen mit meiner Gitarre und den Pedalen mitnehmen. Das war mit dem vorherigen Verstärker nicht machbar.“

Kausal-Hayes hat festgestellt, dass die FreePlay LIVE trotz ihrer geringen Größe einen erstaunlich großen Sound erzeugt. Ich muss zugeben, als ich sie das erste Mal sah, habe ich an den Raum gedacht, in dem ich an diesem Abend spielen würde, und dachte: „Das funktioniert nicht“, gibt er zu. „Aber als ich sie dann vor Ort angeschloßen hatte , wurde daraus ein ‚Donnerwetter!‘ Die Anlage füllt einen viel größeren Raum aus, als man erwarten würde.“ Die FreePlay LIVE ist leistungsfähig genug, um sie als improvisierte Außenbeschallung zu nutzen und hat ihm bei einer Hochzeit den Auftritt – und möglicherweise seinen Ruf – gerettet. „Wir spielten vor ein paar Wochen auf einer dieser Hochzeiten, bei denen es zur Cocktailstunde ein Jazz-Set in einem anderen Bereich gibt“, erinnert er sich. „Wir hatten eine Lautsprecheranlage auf der Hauptbühne, und der Keyboarder sollte mit seinem Equipment zum Cocktail-Set auftauchen. Zehn Minuten bevor wir anfangen sollten, war er immer noch nicht da. Wir hatten keinen Handyempfang, konnten ihn also nicht erreichen und keine Zeit, die Anlage von der Hauptbühne abzubauen und rüber für das Cocktail-Set zu schleppen. Da fiel mir ein, dass ich ja die FreePlay im Auto hatte. Also habe ich sie geholt, mein Mikrofon und meine Gitarre eingestöpselt und schon konnte ich ein paar passende Stücke spielen. Die Gäste waren begeistert!“

Kausal-Hayes freut sich auch darüber, dass er mit der FreePlay Connect App für sein iPhone jeden Aspekt der FreePlay LIVE - einschließlich Pegel, Dreiband-EQ und Reverb-Send für die beiden XLR-Combo-Eingänge und den Stereo-Aux-Eingang über Bluetooth kabellos kontrollieren kann. (FreePlay Connect ist auch für Android-Geräte erhältlich.) „Ich bin kein großer Technikfreak“, sagt er, „und FreePlay Connect funktioniert für mich sehr intuitiv, wie ein einfacher analoger Mixer. Du hast einen schönen, großen Fader für jeden Eingang, darunter eine EQ-Kurve, die du einstellen kannst, und einen Halleffekt. Das funktioniert perfekt, weil ich nur mein Gesangsmikrofon und meinen Gitarrenausgang hinter den Pedalen verwende. Weil ich in der App Snapshots speichern kann, kann ich auch Grundeinstellungen für alle meine regelmäßigen Gigs an denselben Veranstaltungsorten festlegen. Ich kann meine Dienstags- oder Freitagseinstellungen oder was auch immer im Handumdrehen laden. Ich muss maximal etwas nachjustieren, wenn der Raum zum Beispiel voller Leute ist. Ich habe die FreePlay Connect-App sowohl auf meinem iPhone als auch auf meinem iPad, denn oft habe ich das iPad so eingestellt, dass ich nach Liedtexten suchen kann, wenn jemand eine Coverversion hören möchte. Mit FreePlay Connect auf meinem Handy kann ich durch den Raum gehen, um zu überprüfen, ob mein Sound gut ist, und Anpassungen vornehmen oder näher am Publikum sein, sobald ich einen Groove auf dem Looper eingestellt habe.“

„Die Mackie FreePlay LIVE ist wirklich fantastisch“, sagt Kausal-Hayes abschließend. „Damit sind meine Solo-Auftritte so einfach wie noch nie, ich kann mich einfach einstöpseln und loslegen. Und wenn ich sage, dass sie einen gewaltigen Druck hat, dann meine ich das auch so. Ich würde es sogar einen Vier-Kilo-Hammer nennen, aber ich glaube, da gibt es irgendwo in Seattle schon ein Craft-Bier mit diesem Namen!“